Cassie Ventura und Sean «Diddy» Combs 2017 in Beverly Hills
Sean Combs

Gegen Sean Combs alias Diddy ist jetzt ein Urteil gefallen. In den schwerwiegensten Anklagepunkten wurde der Rap-Mogul freigesprochen. Veronika Kracher kann darüber nur den Kopf schütteln.

Veronika Kracher
Stromkabel in einem Berliner Kabeltunnel. Bei den Steuersenkunge...
Stromsteuer

Die Regierung macht einen auf Wechselstrom. Erst will sie die Stromsteuer für alle senken, dann doch nur für die Industrie. Sarah Yolanda Koss würde lieber über Maßnahmen debattieren, die Ungleichheiten verringern.

Sarah Yolanda Koss
Ein Formfehler des Landgerichts in Wuppertal könnte zur Entlassu...
Justizfehler

Ein verpasster Formalakt hat massive Konsequenzen: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einen verurteilten Drogendealer freigelassen, weil ein Landgericht das Protokoll der Verhandlung nicht fristgerecht zugestellt hat.

David Bieber
Mehr Straßenbäume sollen es den Berliner*innen ermöglichen, auch...
Klimaanpassung

In den Fraktionen ist die Stimmung gegen das Klimaanpassungsgesetz nicht so klar wie im Senat. Sollten sich die Abgeordneten dennoch der Ablehnung anschließen, kann es zum Volksentscheid kommen.

Lola Zeller
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die EU-Emissionen sind weiterhin zu hoch.
Treibhausgasemissionen

90 Prozent weniger CO2-Ausstoß in der EU bis 2040 – was nach einem ambitionierten Brüsseler Klimaziel aussieht, könnte auf eine Mogelpackung hinauslaufen.

Verena Kern
Taxis auf einem Messe-Parkplatz: Bereit zum Protest-Autokorso
Taxi-Protest

Das Taxi-Gewerbe steckt seit Jahren in der Krise. Die Mietwagen-Konkurrenz unterlaufe ihre regulierten Tarife, kritisieren die Verbände. Hunderte Fahrer demonstrieren bundesweit.

Matthias Arnold
Nach der Bundestagswahl 2013 gab es eine rot-rot-grüne Mehrheit....
Linkspartei

Die Linke muss jetzt anfangen, zumindest die Möglichkeit eines Regierungs­wechsels bei der nächsten Bundestagswahl vorzubereiten. Teil 13 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Jan Schlemermeyer
Sumatra-Tiger 2024 im Tierpark Berlin in Friedrichsfelde. Nach d...
Zoologie

Am 2. Juli 1955 eröffneten Präsident Wilhelm Pieck und Direktor Heinrich Dathe den Tierpark in Friedrichsfelde und die ersten 30 000 Besucher strömten herein.

Andreas Fritsche
Und immer wieder heißt es in der kleinen Stadt: Hinaus! Hinaus!
Sommer mit Tucholsky

Mit Kurt Tucholsky durch den Sommer: Er konnte die Sonne mit Zeitungstexten einfangen. Sie sind elegant, klug und zeitlos. Ganz anders als die ewigen Kleinstädter, die sind nur gereizt. Warum schreien sie soviel?

Kurt Tucholsky
Vor einem Jahr wurde die langersehnte neue Synagoge von Potsdam ...
Antisemitismus in Brandenburg

Im Unterschied zu Berlin oder Nordrhein-Westfalen bleibt in Brandenburg das klar dominierende Motiv für antisemitische Angriffe aller Art ein rechtsextremistisches Weltbild der Täter. Die Übergriffe nehmen zu.

Andreas Fritsche