Frauke Brosius-Gersdorf bei der Bundespressekonferenz 2024

Nach dem Eklat im Bundestag haben 300 Professorinnen und Professoren in einem Offenen Brief den Umgang mit der Juristin kritisiert.

Das Bild zeigt einen Metronom von der Seite.

Ab Juni 2026 soll DB Regio die Bahnstrecke Göttingen-Uelzen betreiben. Im Norden Niedersachsens bleibt Metronom zuständig.

Ein Helm der Bundeswehr mit Helmkamera und Sichgeräten liegt auf einer Tasche

Deutschland hat seinen Wehretat mächtig aufgestockt. Das kurbelt die Rüstungsindustrie an. Auch der Mittelstand profitiert - mit Hindernissen.

Kurzmeldungen | 02:00 Uhr

Deutschland und die Welt

Friedrich Merz

Der Kanzler sprach sich für mehr Kontrollen aus - etwa bei den Mietkosten. Kritik kommt unter anderem vom Koalitionspartner SPD. Mehr bei tagesschau.de.

Donald Trump

Diese würden gegen Russlands Handelspartner erhoben, wenn es bei den Bemühungen um ein Kriegsende binnen 50 Tagen keine Einigung gebe. Mehr bei tagesschau.de.

Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach.

Auch er hätte nicht für die SPD-Kandidatin gestimmt, sagte der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach im Gespräch auf NDR Info.

Indien, Ahmedabad: Menschen stehen um die Trümmer eines abgestürzten Flugzeugs

Auch ein manuelles Eingreifen könne weiterhin nicht ausgeschlossen werden, sagte der Luftfahrtexperte Andreas Spaeth im Gespräch auf NDR Info.

Esso Tankstelle, Weender Landstraße, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland, Europa

Der Mineralöl- und Gaskonzern hat in Deutschland rund 800 Mitarbeiter. Größter Standort ist Großenkneten.

Auf der A7 amHorster Dreieck staut sich der Verkehr.

Bei Bauarbeiten waren Schäden im Beton entdeckt worden. Auf den Ausweichstrecken kam es am Wochenende zu vielen Staus.

Viele Aktenordner in einer Reihe

Der Staat müsse schneller, besser und bürgernäher werden - fordert auch die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat". Mehr bei tagesschau.de.

US-Präsident Donald Trump spricht zu Medienvertretern, bei der Ankunft auf der Joint Base Andrews auf dem Weg nach Washington.

Sollte die EU mit Vergeltungszöllen auf Trumps 30-Prozent-Drohung reagieren? Ja, sagt Brüssel-Korrespondentin Sabrina Fritz. Nein, meint ihr Kollege Andreas Meyer-Feist.

Blick auf die Eingangstür des Landgerichts Lüneburg.

Der Ex-Mitarbeiter der Ausländerbehörde in Lüchow war zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Dagegen wehrt er sich nun.

Ein 46-jähriger Angeklagter sitzt vor Prozessbeginn mit seinem Anwalt Reinhard Nollmann im Gerichtssaal. Er soll bei Bauernprotesten einen Landwirt angefahren haben.

Der Vorfall ereignete sich Anfang 2024 in Friesoythe nahe Oldenburg. Die Revision des Verurteilten ist nun gescheitert.

Zwei Männer stehen in einer Werkhalle und unterhalten sich.

Knapp ein Viertel der befragten Unternehmen sprach von einer schlechten Lage. Die Mehrheit rechne mit gleichbleibenden Geschäften.

Zwei Katzen und die Seite eines Buches.

Jedes vierte Kind kann laut IGLU-Studie nicht richtig lesen. In einem Tierheim im Kreis Nienburg können Kinder üben.

Der Landwirt Jörge Penk gemeinsam mit einem Jurymitglied des Ceres Awards.

Jörge Penks Rezept: Nachhaltig, ökologisch und Vielfalt statt Masse - mit Hähnchen, Hühnern, Schweinen, Gemüse und Getreide.

Ein Schützenfestumzug mit dem Schild "Integrationsgruppe Lohne".

Hier treten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam an - und das schon seit 30 Jahren. Auch Carsten Seep ist dabei.

Die Fregatte F-126 in einem Werbefilm.

Die Fregatten wären mit 166 Metern Länge die größten Schiffe der Marine. Reporter Sebastian Duden mit Hintergründen.

Ein Rettungsbeamter zeigt eine Smartwatch.

Dank eines über seine Smartwatch abgesetzten Alarms konnte ihm schnell geholfen werden. Doch es gibt auch Nachteile der Technologie.

"Zug fällt aus" steht auf einer Anzeigetafel im Hauptbahnhof.

Bei der Nordbahn und der DB fallen in SH einige Züge aus. Die Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr im Überblick.

Eine Schulbegleiterin unterstützt einen Schüler mit ADHS im Unterricht.

Viele Kinder brauchen Unterstützung in der Schule. Kreise, Kommunen und Land ringen um Lösungen. Wie lässt sich gegensteuern?

Die ehemalige Quartiers-Managerin Maria Herrmann im Interview

Maria Herrmann hat sich bisher als Quartiersmanagerin um die Belange der Bewohner gekümmert, doch nun geht sie in Rente.

Blick aus der Luft auf einen größeren Solarpark auf dem Land.

Seit 2021 wurde in der Gemeinde ein Solarcluster realisiert, das in Zukunft mehr als 21.000 Haushalte mit Strom versorgen wird.

Ein größeres Kreuzfahrtschiff mit zahlreichen Kabinendecks liegt im Kieler Hafen.

Am Ostuferhafen werden Schiffe nach strengem Zeitplan entladen. Die politische Weltlage spiegelt sich auch hier wieder.

Eine Frau und ein Kind sitzen an einem Tisch und blicken in ein Schulbuch.

Immer mehr Kinder kommen im Unterricht nicht alleine zurecht. Die Zahl der Schulbegleitungen hat sich in SH verdoppelt.

Auf roten samtigen Theatersitzen liegen große weiße Kreuze verteilt.

Dabei erzählen Rettungskräfte und Hinterbliebene von tödlichen Unfällen, mit denen sie zu tun hatten - ein Präventivangebot.

Ein Boot liegt wegen des extremen Niedrigwassers im Hafen von Dömitz teilweise auf Grund.

Weder Schiffe noch Sportboote können aufgrund des niedrigen Wasserstands den Elb-Abschnitt derzeit passieren.

Blick auf die Elbe in Dömitz.

Die niedrigen Pegelstände der Elbe lassen aktuell keinen Schiffverkehr im Hafen zu. Reporterin Franziska Hähnlein ist vor Ort.

Ein Zelt der polnischen Bürgerwehr an der deutsch-polnischen Grenze.

Bestärkt wird die Bürgerwehr, die angibt, illegale Einwanderung verhindern zu wollen, von rechtskonservativen Politikern der PiS.

E-Bikes in der Innenstadt.

Die Zahl der gestohlenen Elektrofahrräder steigt von Jahr zu Jahr. Die Polizei MV hat einen neuen Negativrekord gemeldet.

Die Projektion eines sich überschlagenden Autos, davor Angehörige von verschiedenen Rettungsdiensten.

Betroffene erzählen von tragischen Erlebnissen. Jjunge Fahrschüler sollen so für Gefahren im Verkehr sensibilisiert werden.

Luftbild einer Biberburg und dahinter aufgestautem Wasser.

Schäden durch die Bauwerke der kleinen Ingenieure sorgen aktuell für Diskussionen. Bei den Bibertagen wird nach Lösungen gesucht.

Open-Air-Vorführung des Films "Aus der Franzosenzeit" auf dem Marktplatz Stavenhagen.

"Aus der Franzosenzeit" handelt von Napoleons gescheitertem Russlandfeldzug. Viele Stavenhagener spielten als Komparsen mit.

Autos fahren auf der A7 im Bereich des Lärmschutztunnels Schnelsen.

Laut Polizei handelt es sich um einen 16-Jährigen und einen 18-Jährigen. Zivilfahnder bemerkten die beiden in der Nähe einer Autobahnbrücke.

Logo des Hamburger Ferienpasses 2022/23.

Videos drehen, Sport machen oder einen Podcast aufnehmen: Hamburg bietet mit dem Ferienpass viele günstige Ferienangebote.

Blick aus der Luftperspektive auf ein Schulgelände vor einer größeren Hochhaussiedlung.

Das Problem: Es gibt schlicht nicht genug Schulräume. Das ärgert die Schulleitung - und vor allem die Eltern.

Familie Hulesch steht an einem Brückengeländer an einem Hamburger Elbkanal.

Auch Familie Hulesch kann ihn sich nicht leisten - oder nur, wenn sie lange dafür spart. Und das, obwohl beide Eltern arbeiten.

Eine Gerichtszeichnung zeigt drei unkenntlich gemachte weibliche Angeklagte.

Das Hamburger Landgericht hat zwei Komplizinnen des Auftraggebers verurteilt. Eine dritte Angeklagte wurde freigesprochen.

An einem großen Kai im Hamburger Hafen ragen lange Kräne über ein mit Containern hochbeladenes Schiff.

Am stärksten würden drastische Zollerhöhungen wohl den Hafen treffen. Die USA sind der zweitwichtigste Handelspartner.

Nachrichten für den Norden