UKRAINE - DROHNEN - Denis FPV Drones 28 Brigade
Weltplus ArtikelInterne Militär-Dokumente

Drohnen, Raketen, Munition – So groß ist die ukrainische Rüstungsindustrie wirklich

Die Ukraine hat in den letzten Jahren ihre eigene Rüstungsindustrie deutlich ausgebaut. WELT vorliegende interne Unterlagen erlauben erstmals einen genauen Einblick, wie hoch die Kapazitäten des Landes bei Drohnen, Raketen und Munition sind – und was das kostet.

In this image released in the final report by the House select committee investigating the Jan. 6 attack on the U.S. Capitol, on Thursday, Dec. 22, 2022, President Donald Trump talks on the phone to Vice President Mike Pence from the Oval Office of the White House on the morning of Jan. 6, 2021. Congress has passed changes to the arcane law that controls how it ratifies the winner of a presidential election. The legislation is an effort to close loopholes that Trump and his allies tried to exploit so he could remain president after losing the 2020 presidential election to Joe Biden. (House Select Committee via AP)
Ressort:AuslandUkraine-Krieg

Der Trump-Anruf, der Merz überrascht haben soll

Die US-Regierung hat einen härteren Kurs gegenüber Russland eingeschlagen. Vorausgegangen war eine monatelange Kampagne europäischer Spitzenpolitiker – und ein Anruf von Donald Trump, der Friedrich Merz auf dem Handy erreichte.

Der Business Insider: „Wenn Trump nochmal anzieht, könnte man mit diesen Investmentphilosophien gut fahren“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoDer Business Insider

„Wenn Trump nochmal anzieht, könnte man mit diesen Investmentphilosophien gut fahren“

Am Freitag hatte der Dax wegen erneuter Zoll-Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump im Minus geschlossen. In der ersten Folge des Business-Talks mit Moritz Seyffarth geht es unter anderem um Aktien, die als zollsicher im Handelskrieg gelten.


Schlagzeilen


Jetzt im WELT-Fernsehen

Ressort:LiveJetzt live

Sehen Sie hier spannende Dokus und Reportagen bei WELT TV

Schauen Sie hier Folgen der Dokureihen „Stahl-Gigant auf Reisen – Schwertransport mit Hindernissen“, „Marvellous Machines: Bionik Giganten“, „300 Tonnen Stahl auf Reisen – Schwertransport im Doppelpack“ und „Antonov An-225 – Das größte Flugzeug der Welt“.


Finanzpolitik

Mature man and woman standing in front of window at home Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelRentenpolitik

Der „Boomer-Soli“ – „Brandgefährlicher Murks“ oder gerechte Umverteilung?

Mit diesem Vorstoß treten Wirtschaftsforscher einen heftigen Streit los: Wohlhabende Rentner sollten die Alterssicherung von schlechter gestellten Senioren mitfinanzieren. Fundamentaler Dissens besteht in der Frage, ob eine solche Abgabe mehr Gerechtigkeit schaffe – oder das Gegenteil.

BARCELONA CATALONIA, SPAIN - MAY 30: Institute of International Finance chief economist Robin Brooks speaks during the second day of the 38th meeting of the Cercle d'Economia, at the Hotel W in Barcelona, on 30 May, 2023 in Barcelona, Catalonia, Spain. This year's edition will be the first in which the Cercle has initiated a new strategy to have less presence of politicians, but with the intention that their intervention is more of a conversation than a speech. This year's meeting is divided into two blocks, geopolitics and economics, and also has several round tables on specific topics. (Photo By David Zorrakino/Europa Press via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelUS-Ökonom zu Staatsverschuldung

„Der Markt geht davon aus, dass die Deutschen für alles geradestehen“

Die Verschuldung der westlichen Welt wächst und wächst. Die alarmierenden Marktsignale, die die dahinter liegenden Probleme sichtbar machen, würden durch Eingriffe der Zentralbanken kaschiert, sagt der Ex-Goldman-Sachs-Manager Robin Brooks. Für Kanzler Merz hat er eine Botschaft.

German Chancellor Friedrich Merz attends a press conference following a Bavarian state cabinet meeting on Germany's highest mountain, the Zugspitze, near Garmisch-Partenkirchen, Germany, July 15, 2025. REUTERS/Angelika Warmuth
Weltplus ArtikelSteuersenkung

Doch nur 1,3 Cent? Die Strompreissenkung schrumpft und wird zum Zahlen-Chaos

Friedrich Merz gibt Kommunikationsfehler in der Debatte um die Stromsteuer zu. Bis heute sind sich zwei seiner wichtigsten Ministerien uneins, wie stark ein Vier-Personen-Haushalt entlastet wird. Die unterschiedlichen Berechnungen offenbaren das Chaos in der Koalition.

DWOSB_Tschentscher_Merz_Soeder_jb_2
Weltplus ArtikelInfrastruktur-„Sondervermögen“

Polizeiautos, Schüler-Tablets, Flugtaxis – Was die Länder aus den Merz-Milliarden machen wollen

Die Summen sind enorm – wer profitiert von dem Geld? Mancherorts zeichnet sich bereits ab, wie die Länder die 100 Milliarden Euro aus dem schuldenfinanzierten „Sondervermögen“ verwenden. Sogar neue Verschuldungsmöglichkeiten werden zusätzlich genutzt.


Anzeige
Migranten, die südlich von Kreta gerettet wurden, warten nach ihrer Ankunft im Hafen von Lavrio auf ihre Registrierung
Weltplus ArtikelAsylstopp

Ein perfekter Sturm in Libyen – und Griechenland zieht die Notbremse

Libyen kennt keine staatliche Ordnung, Schlepper machen sich das Chaos zunutze. Besonders Griechenland leidet unter irregulären Migranten und reagiert hart. Doch Athen geht es nicht nur um den Grenzschutz – längst ist das Land zum Spielfeld für geopolitische Rivalitäten geworden.

"Make Economy Great Again" – mit WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter (rechts)
Weltplus Artikel„Make Economy Great Again“

„Wir haben eine weitgehend populistische Sozialpolitik“

Die Kosten für das Gesundheitswesen steigen rasant, wichtige Reformen wie etwa beim Bürgergeld bleiben aus. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter diskutieren Auswege – und warnen vor einer Erosion in drei wichtigen Bereichen.

Wasserstofftankstelle, am Wasserstoffkompentzzentrum,in Herten, NRW, Deutschland
Weltplus ArtikelStellantis

Stopp in letzter Minute – das abrupte Ende des großen Wasserstoff-Traums

Eigentlich sollten in diesem Sommer acht Wasserstoff-Modelle von Marken wie Fiat und Opel auf den Markt kommen. Doch der europäische Stellantis-Konzern stoppt die Pläne in letzter Sekunden. Die Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf den einstigen Hoffnungsträger Wasserstoff.

Kodensstreifen am Himmel über Schleswig bei Sonnenuntergang am frühen Abend im Spätwinter. In Verschwörungstheorien werden diese dünnen, von Flugzeugen verursachten Wolken auch als Chemtrails bezeichnet. Chemtrail ist ein Kofferwort aus dem englischen Chemicals für Chemikalien und Contrails für Kondensstreifen, zu Deutsch also in etwa Chemikalienstreifen.
Weltplus ArtikelNeuer EU-Plan

Böse Kondensstreifen – Jetzt sollen Airlines für das Klima Umwege fliegen

Unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung plant die EU eine neue Regulierung für die Luftfahrt: Sie will, dass Airlines ihre Routen ändern, um Kondensstreifen zu vermeiden. Dienen soll das dem Klimaschutz. Doch die Branche warnt vor Kosten, Chaos und zweifelhaften Daten.

25.05.2022, Berlin: Der Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann bei einem exklusiven Fototermin im Renaissance Theater. (zu dpa: «Theatermacher Claus Peymann gestorben») Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:KulturClaus Peymann †

Der Staatstheatermacher

Mit ihm endet eine Glanzzeit des Theaters: Claus Peymann inszenierte Handkes „Publikumsbeschimpfung“ und Bernhards „Heldenplatz“. Er ließ das Theater in Bochum, die Wiener Burg und sogar das Berliner Ensemble erstrahlen. Nachruf auf einen großen Theatermacher.

Latin Patriarch in Jerusalem Pierbattista Pizzaballa walks during the visit of the town of Taybeh, a Christian village in the Israeli-Occupied West Bank, following settler attacks, July 14, 2025. REUTERS / Mohammed Torokman TPX IMAGES OF THE DAY
Ressort:AuslandWestjordanland

„Es gibt hier keine Zukunft für euch“ – Der Überlebenskampf des letzten christlichen Dorfs

In Taybeh suchte einst Jesus Zuflucht. Heute ist der christlich geprägte Ort im Westjordanland häufiges Ziel von Überfällen und Angriffen. Marodierende Siedler drangsalieren die Bewohner. Die Minderheit fühlt sich akut bedroht – und erhebt schwere Vorwürfe.

Beste Freundinnen
Weltplus ArtikelFemale Bonding

„Die“ beste Freundin hatte ich immer wieder. Jede Einzelne ist verschwunden

Wer eine beste Freundin hat, hat alles. Wer sie verliert, hat ein Problem. Doch genau das passiert öfter, als die romantisierte Erzählung uns glauben machen will. Denn kaum eine andere Beziehung zerbricht so oft, so plötzlich, so endgültig. Der Grund: in Wahrheit immer derselbe.


Best of WELTPlus

ARCHIV - 11.10.2021, Nordrhein-Westfalen, Münster: Studentinnen und Studenten sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal. (zu dpa: «Fast die Hälfte aller Hamburger Studiengänge haben einen NC») Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelEndzeit-Diagnose

„Überproduktion von Eliten begleitet von einer Verarmung der Massen kann zu Chaos führen“

Im Westen gibt es immer mehr junge Menschen mit Hochschulabschluss. Das entwertet die Diplome. Ihr wirtschaftlicher Nutzwert ist in vielen Ländern gleich null. Warum das zu einer zerstörerischen Dynamik führen kann, erklärt der Populationsbiologe Peter Turchin.

Die Richter des Bundesverfassungsgerichtes (l-r) Dr. Helmut Simon, Dr. Werner Boehmer, Dr. Karl Haager, Dr. Hans Joachim Faller, BVG-Präsident Professor Dr. Ernst Benda, Theodor Ritterspach, Waltraut Rupp v. Bruenneck und Dr. Hans Brox während der Urteilsverkündung am 25. Februar 1975 in Karlsruhe. Das BVG erklärte die Fristenregelung (straffreie Abtreibung in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft), die im Zuge der Reform des Abtreibungsparagraphens 218 eingeführt werden sollte, für verfassungswidrig. [dpabilderarchiv] 687748629ecd0f747df65a93
Weltplus ArtikelWahl von Verfassungsrichtern

„Nicht Vertreter irgendeiner politischen Richtung“

Streit um die Besetzung des höchsten deutschen Gerichts ist nicht ganz neu. Schon zweimal gaben Kandidaten nach öffentlicher Diskussion auf. Dabei formulierte der Bundesjustizminister schon 1955 das sinnvolle Grundprinzip.

Streit der Bundesländer: Schluss mit dem bayerischen Sommerferien-Privileg
Artikeltyp:MeinungStreit der Bundesländer

Schluss mit dem bayerischen Sommerferien-Privileg

Die CSU betont gerne ihr „S“, wenn es ins politische Kalkül passt. Wenn es aber um gerechtere Ferienregelungen für Millionen Familien geht, pocht sie auf Privilegien, deren historische Gründe längst überholt sind. Damit muss endlich Schluss sein.

A young beautiful woman in a brown apron is standing behind the counter of a coffee shop and smiling. The concept of a small business. Work for yourself. Getty ImagesGetty Images
Ressort:DeutschlandFachkräfte-Mangel

Wenn Schulabgänger lieber jobben gehen, als eine Ausbildung zu machen

Fast jeder fünfte junge Mensch will nach der Schule lieber arbeiten, statt eine Berufsausbildung zu machen, besagt eine Studie. Experten warnen, diese Gruppe könnte langfristig in „Helferjobs“ stecken bleiben – mit gravierenden Folgen für sich selbst und die Wirtschaft.

WELT-Kolumnist Ahmad Mansour
Weltplus ArtikelIntegration

Doch, wir brauchen die Migrationsquote – und zwar dringend!

Auf Karin Priens Vorstoß für eine Migrationsquote an deutschen Schulen folgten die üblichen Reflexe: Empörung, Rassismusvorwürfe, Zweifel an Machbarkeit, an der Rechtslage. Und der Vorwurf: Segregation durch Quote. Entschuldigung, wie bitte?


Unsere Newsletter


Meldungen


Live-TV

Live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Wrestling gegen Klimawandel?: „Dann hören wir, dass eine halbe Million für Machokämpfe in Afrika ausgegeben werden“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoWrestling gegen Klimawandel?

„Dann hören wir, dass eine halbe Million für Machokämpfe in Afrika ausgegeben werden“

Die Europäische Union fördert Wrestlingkämpfe in Gambia mit einer halben Million Euro. Damit solle die „Widerstandsfähigkeit der Gemeinden gegen den Klimawandel“ wachsen. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sagt: „Die Menschen müssen glauben, dass wir es mit Wahnsinnigen zu tun haben.“

Paar nach dem Sex
Weltplus ArtikelBeziehung retten

„Frauen machen oft mehr Fehler in Partnerschaften – weil Männer häufig gar nichts machen“

Sind schwindende Gefühle nach Jahren der Beziehung zwangsläufig das Aus – oder gibt es Wege zurück zur Liebe? Was, wenn einer gehen will, aber beiden noch etwas aneinander liegt? Die Paarberater verraten, wann sich Hoffnung lohnt – und wann das Loslassen besser ist.

Yannick Nézet Séguin_ Rosentaufe_Sommerfestspiele Festspielhaus Baden-Baden_c Michael Bode fsh_rosentaufe_c ManoloPress_Michael Bode (3)
Weltplus ArtikelYannick Nézet-Séguin

Wie ein Dirigent zum Rosenpaten wurde

Die Kletterrose „MaestroYannick“ blüht in Baden-Baden – und mit ihr ein Klassik-Sommer der besonderen Art. Der Dirigent Yannick Nézet-Séguin wird zum Paten, Gastgeber, Festivalgründer – und zum schillerndsten Symbol der Kultursaison.

Winston Churchill (1874 - 1965) gives his famous v-sign as he opens the new headquarters of 615 (County of Surrey) Squadron of the RAAF (Royal Auxiliary Air Force) at Croydon, 1948. (Photo by Central Press/Hulton Archive/Getty Images)
Ressort:kmpktGeschichts-Quiz

10 berühmte Europäer – wie viele kennst du?

Mailand oder Madrid, Hauptsache Europa! In unserer heutigen Quiz-Ausgabe geht es um berühmte Menschen unseres Heimatkontinents – und zwar aus verschiedensten Metiers, von Wissenschaft über Politik bis zur Kunst.

MILAN, ITALY - JUNE 21: Models walk the runway outside the Dolce & Gabbana fashion show during the Milan Fashion Week - Menswear Spring/Summer 2026 on June 21, 2025 in Milan, Italy. (Photo by Claudio Lavenia/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Ressort:ModeTrend zum Pyjama-Look

„Wer so im Büro auftaucht, hat das Prinzip Wirkung nicht ganz verstanden“

An Pyjamas erinnernde Looks bei Dolce & Gabbana, Zegna und Armani, dazu Krawatten, Sakkos und Mäntel: Der bequeme Schlafzimmer-Look erobert die Laufstege und erhält ein formelles Update. Aber ist er auch im normalen Leben und Büro tragbar?


Couple at home, Berlin, Deutschland
Weltplus ArtikelBewusste Ernährung

Die neue Männlichkeit darf gern mit Linsen kochen

Männer essen Steaks, Frauen essen Salat. Ernährung und damit auch Gesundheit werden geschlechterspezifisch geprägt. Der Weg zu einer bewussteren Esskultur führt aber nicht nur über Kalorien. Unser Autor fordert ein radikales Umdenken.

Substantia nigra. Illustration showing a healthy substantia nigra in a human brain. The substantia nigra plays an important role in reward, addiction, and movement. Degeneration of this structure is characteristic of Parkinson's disease.
Weltplus ArtikelInnovative Diagnostik

Ein neuer Hoffnungsträger für die Früherkennung von Parkinson

Parkinson ist nicht heilbar – eine frühzeitige Therapie kann jedoch die Lebensqualität effektiv verbessern. Eine neue Diagnose nutzt spezielle Veränderungen im Stoffwechsel, um die Krankheit bereits lange vor den physischen Beeinträchtigungen aufzuspüren.


Unsere Podcasts


FILE - Spain's Lamine Yamal, center, warms up for the Nations League semifinal soccer match between Spain and France in Stuttgart, Germany, June 5, 2025. (AP Photo/Matthias Schrader, file)
Artikeltyp:MeinungAuftritt von Kleinwüchsigen

Lamine Yamal hat nur getan, was sich für einen spanischen Thronanwärter gehört

Lamine Yamal ist 18 geworden und bekommt zum Geburtstag einen Shitstorm, weil auf seiner Party Kleinwüchsige mitgewirkt haben. Dabei zeigt das, wie gut das Migrantenkind sich in alte spanische Traditionen integriert hat.

Kunstmarkt_Archival Image from KW 30 Jahre KW (1998) in zzh mit Berlin Biennale über: Janne Hagge Ellhöft <jhe@berlinbiennale.de> Kontaktabzug einer Porträtreihe der Kurator*innen der 1. Berlin Biennale (v.l.n.r.): Hans Ulrich Obrist, Klaus Biesenbach und Nancy Spector, 1998; Bild: Jens Ziehe
Artikeltyp:MeinungBerlin Biennale

Der Erstickungstod der Ästhetik durch die Moral

Von Biesenbach zum Bullshit-Bingo: Die 13. Berlin Biennale ist die Bankrotterklärung eines immer kunstfeindlicheren Kunstbetriebs – und eine Machtdemonstration des akademischen Milieus, welches ihn zersetzt.

It's a close-up of a black leopard while it is looking towards camera with its beautiful eyes. Its face and its features are easily seen. The leopard blends in with the black background, resulting in a beautiful and impressive shot.
Weltplus ArtikelTiergärten

„Wir sehen uns auch selbst“ – Warum wir Zoos besuchen und wofür wir sie noch brauchen

Radikale Tierschutzaktivisten fordern, jede Haltung wilder Arten abzuschaffen. Aber haben sie die besseren Argumente als Zoogänger und Zoodirektoren? Wir waren in den Parks der einflussreichsten deutschen „Tierväter“. Ihr Erbe lebt. Aber nur weil es nicht mehr anders geht – und die Natur nicht nett ist.


Schloss Cecilienhof im Neuen Garten in Potsdam. Auf der Rasenfläche wurde seit der Potsdamer Konferenz im August 1945 ein fünfzackiger Sowjetstern aus roten Blumen gepflanzt. (zu dpa: «Sanierung von Schloss Cecilienhof steht bis 2027 an») +++ dpa-Bildfunk +++ 68495be24d9a35778c4d38c1
Ressort:GeschichteArchitekt Paul Schultze-Naumburg

Warum die Potsdamer Konferenz in einem sehr britischen Schloss stattfand

Ab Mitte Juli 1945 fand in Potsdam vor der Toren Berlins die dritte und letzte Konferenz der „Großen Drei“ statt. Hier wurde verhandelt, was 45 Jahre lang Europa und die Welt prägte – in einem hochmodernen, allerdings äußerlich völlig unpassenden Gebäude.

Tennessee_v._John_T._Scopes_Trial-_Outdoor_proceedings_on_July_20,_1925,_showing_William_Jennings_Bryan_and_Clarence_Darrow._(2_of_4_photos)_(2898243103) 68678b814a482933f52487a8
Ressort:GeschichteChristlicher Fundamentalismus 1925

„Die Bibel sagt es nicht, deshalb weiß ich es nicht“

Im „Affenprozess“ im Juli 1925 rangen Anhänger und Gegner der Evolutionstheorie in Dayton in Tennessee miteinander. Das Verfahren gehört zu den ganz besonderen Momenten der US-Rechtsgeschichte – und zwar nicht nur, weil ein Verteidiger den Staatsanwalt in den Zeugenstand holte.



Janine Lampprecht / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/179527 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Weltplus ArtikelUS-Zölle

„Unternehmen müssen sagen: Ich mache ein Geschäft nicht um jeden Preis“

Die USA drohen der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent und setzen damit auch viele deutsche Mittelständler unter Druck. Zollberaterin Janine Lampprecht verrät, was Unternehmen jetzt machen können, um sich bestmöglich vorzubereiten.

Der Unternehmer Maximilian Tönnies ( Premium Food Group PFG ) während einer Veranstaltung am 15. Juli 2025 im Industrieclub Düsseldorf.
Ressort:WirtschaftBeschwerde gegen Übernahmeverbot

Machtkampf um die Schlachthöfe – Tönnies legt sich mit dem Kartellamt an

Deutschlands größter Fleischkonzern Premium Food Group, früher als Tönnies bekannt, hat beim Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde gegen ein Übernahmeverbot des Konkurrenten Vion durch das Bundeskartellamt eingelegt. Sogar die Beantragung einer Ministererlaubnis zieht man in Erwägung.

Ein Berliner Windrad in Pankow ragt in die Höhe.
Ressort:WirtschaftHalbjahresbilanz

Der deutsche Windräder-Rekord offenbart ein Paradoxon der Energiewende

Die Habeck‘schen Beschleunigungsgesetze zeigen Wirkung: Die Baugenehmigungen für Windräder liegen auf einem Rekordwert. Allerdings liefert die Windkraft in diesem Jahr deutlich weniger Strom. Die Branche blickt jetzt besorgt auf den Energiewende-„Realitätscheck“ der Bundesministerin.

Abschussrampen für Mittelstrecken-Raketen des Typs Typhon
Weltplus ArtikelTyphon

Diese Waffe verschafft Deutschland eine Fähigkeit, die es noch nie hatte

Die Bundesregierung will bei amerikanischen Herstellern Abschussrampen für Mittelstrecken-Raketen des Typs Typhon kaufen. Die Waffe könnte Ziele weit auf russischem Gebiet erreichen. Doch zur perfekten Abschreckungs-Waffe wird sie noch aus einem anderen Grund.

ITAR-TASS: YAMAL-NENETS AUTONOMOUS OKRUG, RUSSIA. OCTOBER 23, 2012. Drill rig «Yekaterina» at Bovanenkovo gas field. The resource potential of this biggest gas-bearing field in that Polar peninsula is estimated at 26.5 trillion cubic metres. According to an estimate of Russia's gas giant, which carries out development of this Yamal field, Bovanenkovo will produce at least a third of all Russia's natural gas by 2030. (Photo ITAR-TASS / Stanislav Krasilnikov)
Ressort:HamburgKieler Institut für Weltwirtschaft

Eine neue Studie zeigt, wer bei Sanktionen den höchsten Preis zahlt

Eine neue Studie des Kiel Instituts für Weltwirtschaft zeigt: Wirtschaftliche Strafmaßnahmen wirken – aber ihre Effizienz hängt von mehreren Faktoren ab. Besonders Entwicklungsländer und rohstoffreiche Staaten sind verwundbar. Doch auch Europa hat eine strategische Schwachstelle.

AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt Podcast

Das Phänomen Blackrock und 13 Aktien mit Nvidia-Gen

In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über Blackrock und seine 12-Billionen, gemischte Bilanzen bei US-Banken und einen Stimmungsdämpfer in der Kryptowoche.

Joe Kaeser, Vorsitzender des Aufsichtsrats Daimler Truck, aufgenommen vor der Hauptversammlung der Dachmarke des Nutzfahrzeugherstellers.
Weltplus ArtikelJoe Kaeser

Sind die USA Partner oder schon Rivale? „Es ist klüger, vom schlimmsten Fall auszugehen“

Der Aufsichtsratschef von Siemens Energy und Daimler Truck warnt vor Deals mit den USA auf Kosten europäischer Souveränität – und vermisst bei Kanzler Merz strategische Führung. Ein Gespräch über KI, Zölle, Machtfragen, Deutschlands wirtschaftliche Zukunft und ein AfD-Verbot.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kommt zum ARD-Sommerinterview. Im Live Gespräch mit ARD Hauptstadtstudio Leiter Markus Preiß äussert sich Merz in der Sendung „Bericht aus Berlin“ zu aktuellen Themen. (zu dpa: «Merz stellt sich hinter Spahn») +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelIdee der Wohnungskosten-Pauschale

Das nächste zweifelhafte Bürgergeld-Versprechen des Kanzlers

Die Union wollte das Bürgergeld abschaffen und merkt nun, dass das nicht so einfach ist. Jetzt will Kanzler Merz nicht mehr jede Miete von Empfängern bezahlen, sondern eine Wohnkostenpauschale einführen. Es könnte schon bald das nächste Vorhaben werden, das die Partei abräumen muss.


Neues von Business Insider


Stefan Weber
Weltplus Artikel„Plagiatsjäger“

Die Frage, ob Frauke Brosius-Gersdorf plagiiert hat, muss noch geklärt werden

Hat Stefan Weber seine „Plagiatsvorwürfe“ gegen Frauke Brosius-Gersdorf zurückgenommen? Mitnichten, stellt der „Plagiatsjäger“ im WELT-Gastbeitrag klar – und erklärt, welche Untersuchung er jetzt für nötig hält.

HANDOUT - 15.07.2025, Hamburg: Auf diesem vom ZDF zur Verfügung gestellten Bild spricht die Richterin Frauke Brosius-Gersdorf in der Talk-Sendung «Markus Lanz» mit dem namensgebenden Moderator. Brosius-Gersdorf, die SPD-Kandidatin bei der gescheiterten Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag, meldet sich jetzt selbst zu Wort. Foto: Markus Hertrich/ZDF/dpa - ACHTUNG: Nur zur aktuellen redaktionellen Verwendung mit der Berichterstattung über die Sendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaAuftritt bei Lanz

„Dann würde ich an meiner Nominierung nicht festhalten“ – Brosius-Gersdorf deutet Verzicht an

Sie sollte Verfassungsrichterin werden und steht nun im Zentrum eines politischen Streits. Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf berichtet in der Talkshow von Markus Lanz von Drohungen, kündigt eine brisante Stellungnahme an – und hält sich einen Rückzug offen.

AfD-Hochburg Hirschfeld (Brandenburg)
Weltplus ArtikelHirschfeld, Brandenburg

Wie die schwarz-rote „Migrationswende“ in der AfD-Hochburg ankommt

Grenzkontrollen, Zurückweisungen, Stopp des Familiennachzugs: Union und SPD schärfen migrationspolitisch deutlich nach. Können sie damit Menschen in AfD-Hochburgen zurückgewinnen? Ortsbesuch im brandenburgischen Hirschfeld, wo 67 Prozent die Rechtsaußen-Partei wählten.

Geplante Grossunterkunft fuer bis zu 1500 Gefluechtete an der Hasenheide im ehemaligen Gebaeude der Deutschen Rentenversicherung. Die Gegend zwischen Hermannplatz und Suedstern gilt als sozialer Brennpunkt. Berlin, Friedrichain-Kreuzberg.
Weltplus ArtikelDebatte um Projekt in Berlin

1,2 Millionen Euro pro Monat – doch ein Drittel der Flüchtlingsunterkunft wird gar nicht gebraucht

Für eine Flüchtlingsunterkunft zahlt Berlin ab 2026 mehr als eine Million Euro im Monat – obwohl ein ganzer Gebäudeteil nicht mehr gebraucht wird. Im Bezirk ist eine Debatte über die Nutzung entbrannt. Bei einer Sitzung wird die Frage gestellt: „Werden wir überhaupt ernst genommen als Bürger?“


Unsere Spiele


Cycling - Tour de France - Stage 11 - Toulouse to Toulouse - Toulouse, France - July 16, 2025 UAE Team Emirates XRG's Tadej Pogacar in action with riders at the start of stage 11 REUTERS/Benoit Tessier TPX IMAGES OF THE DAY
Ressort:SportTour de France

Top-Favorit Pogacar stürzt kurz vor dem Ziel

Die elfte Etappe der 112. Tour wird hektisch. Wieder verpasst Ex-Weltmeister Mathieu van der Poel seinen nächsten Etappensieg. Wenige Kilometer vor dem Ziel kommt es zu einem Schreckmoment: Tadey Pogacar stürzt. Und es gibt einen Flitzer.

FC Barcelona: „Ter Stegens Herz schmerzt. Er ist einer der besten Torhüter“
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballBei Barcelona degradiert

„Ter Stegens Herz schmerzt. Er ist einer der besten Torhüter“

Tag drei im Krimi um Marc-André ter Stegen. Wieder ist der deutsche Nationaltorwart nicht im Mannschaftstraining des FC Barcelona. Nicht nur der Körper schmerze, kommentiert eine spanische Zeitung. Die Frage ist nur, wie es weitergehen soll. Für Lothar Matthäus ist die Antwort klar.

Formel 1: Nach Horner-Beben – Verstappen ist jetzt so mächtig wie einst Schumacher
Artikel enthält Videos
Ressort:Formel 1Nach Horner-Rauswurf

Max Verstappen ist jetzt so mächtig wie einst Michael Schumacher

Max Verstappen ist längst Red Bulls Aushängeschild. Einen Abgang des viermaligen Weltmeisters will das Formel-1-Team um jeden Preis vermeiden. Der Rauswurf von Teamchef Christian Horner galt daher auch Verstappen. Er ist jetzt in einer ähnlichen Situation wie einst Michael Schumacher.

Alpecin - Deceuninck team's Belgian rider Jonas Rickaert and Alpecin - Deceuninck team's Dutch rider Mathieu van der Poel cycle in a breakaway during the 9th stage of the 112th edition of the Tour de France cycling race, 174.1 km between Chinon and Chateauroux, central France, on July 13, 2025. (Photo by Marco BERTORELLO / AFP)
Ressort:SportRadsport-Training

Was Sie von den Tour-Stars lernen können – und was nicht

Wenn Pogacar, Vingegaard und Lipowitz den Mont Ventoux erklimmen, staunen Millionen Radsportfans. Doch was können sich Hobbyfahrer bei den Profis der Tour de France abschauen? Zur Leistungssteigerung sind gewisse Trainingsprinzipien zu beachten.




Unsere Finanztipps

Anzeige