Filmfestival "über morgen - Utopien, Träume, Weltentwürfe" |
![]() |
![]() |
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und der CCC e.V. laden als bundesweite Filmpartner zum nicht-kommerziellen Filmfestival "über morgen - Utopien, Träume, Weltentwürfe" welches von der Initiative dieGesellschafter.de in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch ausgerichtet wird. Das Filmfestival tourt zwischen November 2007 und Mai 2008 durch ca. 100 Städte Deutschlands (Termine und Spielplan ). Thema des diesjährigen Filmfests unter dem Titel "über morgen" sind Zukunftsentwürfe, in unserem Fall der Bereich „Überwachung und Demokratie“. Wir sind Partner des Films "A Scanner Darkly – Der dunkle Schirm", der das düstere Bild eines paranoiden Überwachungsstaates zeichnet (u.a. mit Winona Ryder, Keanu Reeves). Der Film beeindruckt auch durch seine besondere visuelle Ästhetik, die mittels moderner Computertechnik eine comichafte Anmutung erzeugt. Inhaltlich zeichnet der Film das düstere Bild eines paranoiden Überwachungsstaates mit Parallelen zum gegenwärtigen "Krieg gegen den Terror". Aber im Film geht es auch um die zunehmende Schizophrenie im Verhalten und Denken des Individuum, die durch ein selbstreferentielles, lückenloses Überwachungsinstrumentarium erzeugt wird und die Realität (der Gesellschaft) in zunehmendem Maße verändert. Die Auftaktaufführung des Films fand am 08.11. um 20 Uhr in Berlin
mit einer anschließenden Podiumsdiskussion statt, zu der der
Bundestagsabgeordnete Norbert Geis (CDU), der Sprecher des CCC Frank
Rosengart und einer der Sprecher des Arbeitskreises Ricardo Cristof
remmert-Fontes zur Verfügung standen. Das Filmfestival geht weiter, die Termine entnehmen Sie bitte den Links bei "Termine und Spielplan":
|