Anonym Surfen
Nach der Installation und Einrichtung aller Programme ist das anonyme Surfen einfach durchzuführen. Voraussetzung ist, dass Tor gestartet wurde, dies erfolgt üblicherweise bei jedem Systemstart automatisch. Nun musst deinem Browser noch mitteilen, dass er alle Verbindungen über das Tornetzwerk leiten soll. Starte zunächst Firefox und klicke mit der linken Maustaste auf das Torbuttonfeld, so dass dort anschließend Tor Enabled steht:
Falls du überprüfen willst, ob deine Daten über das Tornetzwerk geleitet werden, gib einfach in eine Internetsuchmaschine deiner Wahl den Begriff eigene IP ein. Es werden viele Seiten gefunden, die dir deine aktuelle IP-Adresse, also die Anschrift deines Rechners, anzeigen. Du wirst feststellen, dass sich durch das Ein- oder Ausschalten von Tor die IP-Adresse verändert.
Wenn du Tor benutzt, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass Internetseiten nicht mehr ganz so flott geladen werden. Das Tornetzwerk befindet sich im Wachstum und deshalb kann es manchmal zu Engpässen kommen. Um die Belastung für das gesamte Netzwerk möglichst gering zu halten, ist es deshalb empfehlenswert, vor dem Download von größeren Dateien, Tor zu deaktivieren. Das geschieht, genau wie bei der Aktivierung, ebenfalls durch einen Klick auf das Torbuttonfeld.