|
Freiheit statt Angst - Demo gegen Sicherheits- und ÜberwachungswahnAufruf zur Demo in Bielefeld am Freitag, den 20. Oktober ab 15 Uhr

AufrufDer Überwachungswahn greift um sich. Staat und Unternehmen
registrieren, überwachen und kontrollieren uns immer vollständiger.
Egal, was wir tun, mit wem wir sprechen oder telefonieren, wohin wir
uns bewegen oder fahren, mit wem wir befreundet sind, wofür wir uns
interessieren, in welchen Gruppen wir engagiert sind - der "große
Bruder" Staat und die "kleinen Brüder" aus der Wirtschaft wissen es
immer genauer.
Nach den fehlgeschlagenen "Kofferbombenanschlägen" in
Deutschland stehen weiter verschärfte Sicherheits- und
Überwachungsbefugnisse auf der politischen Agenda. Dabei bewirkt die
zunehmende elektronische Erfassung und Überwachung der gesamten
Bevölkerung keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität, kostet
Millionen von Euro und gefährdet die Privatsphäre Unschuldiger. Wo
Angst und Aktionismus regieren, bleiben gezielte und nachhaltige
Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit ebenso auf der Strecke wie ein
Angehen der wirklichen, alltäglichen Probleme der Menschen (z.B.
Arbeitslosigkeit und Armut).
Hinzu kommt: Wer sich ständig überwacht und beobachtet fühlt,
kann sich nicht mehr unbefangen und mutig für seine Rechte und eine
gerechte Gesellschaft einsetzen. Es entsteht allmählich eine
unkritische Konsumgesellschaft von Menschen, die "nichts zu verbergen"
haben und dem Staat gegenüber - zur vermeintlichen Gewährleistung
totaler Sicherheit - ihre Freiheitsrechte aufgeben. Eine solche
Gesellschaft wollen wir nicht! Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der Demo
teilzunehmen. Die Politiker sollen sehen, dass die Bürger für ihre
Freiheiten wieder auf die Straße gehen!
Unsere Forderungen
1. Weniger Überwachung
Wir fordern
- keine Totalprotokollierung von Telefon, Handy und Internet (Vorratsdatenspeicherung),
- Stopp der Videoüberwachung des öffentlichen Raums, keine automatische Gesichtskontrolle,
- Stopp von Biometrie und RFID-Chips in Ausweisen und Pässen,
- keine Aufzeichnung des Flugreiseverkehrs,
- kein automatischer Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen.
2. Bestehende Überwachungsgesetze auf den Prüfstand stellen
Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller seit 1968
beschlossenen Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und schädlichen
Nebenwirkungen.
3. Stopp für neue Überwachungsgesetze
Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben.
Unterstützer
Themen
Staat
- Vorratsdatenspeicherung
- Stärkung der Geheimdienste ("Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz")
- automatische Kfz-Kennzeichenerfassung und Abgleich mit Fahndungsbestand (Mautdaten)
- Biometrie in Ausweisen und Pässen
- BND- und Cicero-Skandale: Journalistenbespitzelung und -durchsuchung
- Fluggastdatenübermittlung in die USA
- RFID-Chips in Pässen und Visa
- Telefonüberwachung und TKÜV
- Videoüberwachung und -aufzeichnung
- Automatisierte Kontenabfrage und Bankgeheimnis, akustische
Wohnraumüberwachung, Ausländerzentralregister, Auswertungs- und
Analysezentren, Datenabgleich bei Leistungsempfängern, Datenaustausch
mit den USA zur Strafverfolgung, elektronische Gesundheitskarte,
Echelon, Geldwäschebekämpfungsgesetz, Genanalyse für Bagatelldelikte,
großer Lauschangriff, Massengentests, präventive Telekommunikations-
und Postüberwachung, Rasterfahndung, Satellitenüberwachung, Schengener
Informationssystem, Schleierfahndung, Sicherheitsüberprüfungen bei der
WM, steuerliche Identifikationsnummer ab der Geburt, Telefonbefragungen
von Leistungsempfängern, Visa-Informationssystem, Zollfahndungsgesetz
Privatwirtschaft
Bankdatenübermittlung in die USA (Swift), intransparentes
Schufa-Scoring, Kundenprofile mit Kundenkarten, Kundenprofile im
Internet (z.B. Amazon, Ebay), Personalausweisnummern und RFID-Chips in
Tickets, unsichtbare Markierungen, Überwachung am Arbeitsplatz.
Zukünftig zu erwarten
Auskunftsanspruch der Musikindustrie über Internet-Nutzungsdaten,
Digital Restrictions Management, biometrische Gesichtserkennung,
Datenbank mit Fahrzeug- und Fluggastbewegungsdaten, RFID-Chips in
Geldscheinen. Weitere Informationen
Im Wiki finden sich weitere Informationen zu - Anreise, Stadtplan und Ablauf
- Übernachtung
- Möglichkeiten, mitzuhelfen (bitte helft mit!)
- Parolen
- Sprüche für Banner und Schilder
- Demomusik
- T-Shirts
- Spendenkonto
Zum Wiki... Direkter Link zu dieser Seitehttp://www.FreiheitstattAngst.de Bericht, Fotos und Videos über die Demosiehe Meldung vom 20.10.2006 |