Über die CryptoCD
Wir wollen es mit dieser CD möglichst vielen Menschen ermöglichen, mit einem Maximum an Privatsphäre öffentliche Netzwerke (wie das Internet) benutzen zu können. Der Einstieg in das Thema und die einzelnen Anleitungen sind deshalb bewusst einstiegsfreundlich gehalten.
Großen Wert legen wir darauf, Menschen mit verschiedensten Betriebssystemen zu erreichen. So wirken wir einer marktdominierten Ausgrenzung entgegen. Momentan beziehen sich die Anleitungen auf Linux, Mac OS X und Windows. Nebenbei bemerkt verwenden wir ausschließlich Freie Software, anders wäre eine solche CD wohl auch nicht realisierbar. Deswegen an dieser Stelle einen großen Dank an alle EntwicklerInnen der verwendeten Programme.
Weiterentwicklung
Seit der Version 1.5 (Anfang 2010) wird die CryptoCD in Form mit Hilfe eines Wikis erstellt und weiterentwickelt. Die Veröffentlichung einer neuer Version erfolgt jeweils als direkter Export der Wiki-Seiten. Schau einfach unter http://wiki.cryptocd.org/CryptoCD vorbei. Dort kannst du selbstständig Fehler korrigieren und neue Inhalte hinzufügen.
Wir sind ständig bemüht, die CryptoCD weiter zu entwickeln. Dazu zählt die Aktualisierung der verwendeten Software und vor allem eine stetig verbesserte Benutzbarkeit. Das geht natürlich nicht ohne die Rückmeldungen unserer NutzerInnen. Deshalb freuen wir uns über dein Feedback. Schicke eine E-Mail an info@cryptocd.org oder schau auf unsere Projekt-Seite. Dort kannst du deine Kritik und Fragen loswerden.
Während der Arbeit an einer neuen Version fallen ganz vielfältige Aufgaben an, z.B. das Verfassen neuer Installationsanleitungen, die Integration weiterer Themengebiete, sowie das Korrekturlesen bestehender Inhalte. Fühl dich frei, einen Teil zur CryptoCD beizutragen. Wir freuen uns über jede Partizipation.
In der Versionsgeschichte der CryptoCD kannst du die Fortentwicklung der CryptoCD im Laufe der Zeit nachvollziehen.
Die AutorInnen
Die CryptoCD wurde initiiert von Sense.Lab e.V. Darüber hinaus haben sich weitere Menschen an der Entwicklung beteiligt und so einen wesentlichen Teil zur jetzigen Form beigetragen. In ungeordneter Reihenfolge waren und sind beteiligt:
- Stefan Deser
- Rolf Meinecke
- Ralf Kreutzmann
- Micha Reiser
Lizenz
Die Texte der CryptoCD unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Durch diese Lizenz kannst du die CryptoCD:
- frei verwenden,
- beliebig verändern und
- verändert weiter geben.
Alle Programme unterliegen entweder der GNU Public License (GPL) oder der Mozilla License, die dir ähnlich umfassende Freiheiten sichern. Den Quellcode der verwendeten Programme kannst du über die jeweilige Projektseite beziehen. Die verwendeten Icons und Symbole sind Originale oder modifizierte Versionen des Tango Desktop Project.