Weiterführende Lektüre
Hier haben wir ein paar thematisch interessante Seiten verlinkt, die den Rahmen der CryptoCD sprengen würden. Viel Spaß damit.
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
Die Selbstbeschreibung fasst es am Besten zusammen: ”Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern und Internet-Nutzern, der die Arbeit gegen die geplante Vollprotokollierung der Telekommunikation koordiniert.”
Ein Projekt des AK Vorrat ist die CD für Datenreisende - eine Zusammenstellung zum Thema, die verschiedene Audiobeträge und Software zum Schutz deiner Privatsphäre enthält.
Chaosradio
Beim Chaosradio handelt es sich um Radiosendungen des Chaos Computer Club, die einmal im Monat gesendet werden. Inhaltlich werden dabei verschiedene Themen angesprochen, die die Schnittstellen von Technik und Gesellschaft betreffen. Wir haben dir im Folgenden einige Sendungen heraus gepickt:
Chaosradio 111 gibt Tipps, wie deine Daten vor neugierigen Blicken geschützt werden können - unter anderem auch durch E-Mail-Verschlüsselung. Eine Sendung zu den aktuellen Einschränkungen des Fernmeldegeheimnisses durch Gesetzesänderungen.
Chaosradio 88 beschäftigt sich mit der Frage, warum es in der Gesellschaft kaum Widerstand gegen Überwachungstendenzen gibt und wie der aktuelle Stand der Technik und der Gesetzgebung ist.
Chaosradio 72 ist eine Sendung über die Nebeneffekte der Punktesammelbonuskarten wie Payback.
GnuPG
Eine umfangreiche deutschsprachige Hilfe zu GnuPG findet sich auf der Raven Homepage. Dazu noch jede Menge Anleitungen für sichere Onlinekommunikation.
Gesetze und Verordnungen
Die Telekommunikations-Überwachungsverordnung schreibt unter anderem vor, dass E-Mail-Provider ihre Kunden überwachen müssen.
Datenschutz für unterwegs
Mit dem PrivacyDongle kannst du auch unterwegs im Internetcafé anonym surfen. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick auf dem der Browser Firefox und Tor bereits installiert sind. Einfach einstecken und anonym los surfen.