Eine E-Mail signieren
E-Mails verschlüsselnEine digitale Unterschrift wird als Signatur bezeichnet. Mit ihrer Hilfe kann sichergestellt werden, dass eine mit deiner Signatur versehene E-Mail auch wirklich von dir stammt und auf dem Weg zum Empfänger/zur Empfängerin nicht verändert wurde. Und das ist nicht nur für geschäftliche Kommunikation wichtig.
Das Signieren funktioniert so: Verfasse wie gewohnt eine neue E-Mail. Klicke anschließend im Nachrichtenfenster auf die Schaltfläche OpenPGP und wähle nun die Optionen Nachricht unterschreiben und PGP/MIME verwenden1 aus:
Verschl(c3bc)sseltMailen(2f)MailSignieren/tb_email_verschluesseln01.png)
Bild 1: Auswahl von Signatur und Verschlüsselung
Der grüne Stift am unteren Rand des Nachrichtenfensters symbolisiert, dass diese E-Mail signiert verschickt wird:
Verschl(c3bc)sseltMailen(2f)MailSignieren/tb_email_verschluesseln02.png)
Bild 2: Signatur und Verschlüsselung sind aktiv
Beim anschließenden Versand der Nachricht wirst du nach deiner Passphrase gefragt:
Verschl(c3bc)sseltMailen(2f)MailSignieren/tb_email_verschluesseln03.png)
Bild 3: Eingabe der Passphrase
Fußnoten