Fehler korrigieren

Die CryptoCD

Firefox installieren

Anonym Surfen

Die Debian-Variante von Firefox heißt Iceweasel. Da sich beide Programme lediglich im Namen und in den Logos unterschieden, sind die folgenden Anleitungen sowohl für Debian, als auch für andere Debian-basierte Distributionen (z.B. Ubuntu) geeignet. Verwende also unter Debian das Paket iceweasel und unter Ubuntu das Paket firefox.

Installation mit einer Paketverwaltung

Am Beispiel der Paketverwaltung Synaptic, die beispielsweise in Debian und Ubuntu verwendet wird, soll die Firefox/Iceweasel-Installation beschrieben werden. Dazu benötigst du entweder eine Internetverbindung oder die entsprechende CD/DVD deiner Linux-Distribution. Dieser Vorgang ist bei anderen Paketverwaltungen (wie Yast2 (OpenSuSE) oder Yum (Fedora) ähnlich.

Starte Synaptic - bei einer Debian-basierten Distribution findest du Synaptic im Gnome-Menü unter System -> Systemverwaltung -> Synaptic-Paketverwaltung:

Bildschirmfoto

Bild 1: Synaptic starten

Am Einfachsten ist es, wenn du nach firefox/iceweasel suchst. Trage dazu nach einem Klick auf die Schaltfläche Suche den Begriff firefox/iceweasel in die Suchmaske ein:

Bildschirmfoto

Bild 2: Trage firefox/iceweasel in die Suchmaske ein

Markiere in den Suchergebnissen den Eintrag firefox/iceweasel mit einem Rechtsklick und wähle Zum Installieren vormerken aus. Ein Klick auf die Schaltfläche Anwenden im Synaptic-Menü startet anschließend die Installation von Firefox/Iceweasel.

Anschließend verfährst du ebenso mit dem Paket firefox-locale-de-de/iceweasel-l10n-de, um die deutschsprachige Übersetzung zu installieren.