Anonym im Internet Surfen
Anonym SurfenNach der Installation und Einrichtung aller Programme ist das anonyme Surfen einfach durchzuführen. Zuerst muss Vidalia gestartet werden. Es öffnet sich das Vidalia-Kontroll-Panel, über das Tor gestartet werden kann, sofern dies noch nicht passiert ist.
Verwendung/vidalia_panel.png)
Bild 1: Vidalia-Kontrollfenster
Nach einem Klick auf die Schaltfläche Verstecken verschwindet Vidalia in den Systray-Bereich:
Verwendung/vidalia_tray.png)
Bild 2: Vidalia-Symbol neben der Uhr
Nun musst deinem Browser noch mitteilen, dass er alle Verbindungen über das Tor-Netzwerk leiten soll. Starte zunächst Firefox und klicke mit der linken Maustaste auf das Torbutton-Feld, so dass dort anschließend Tor aktiviert steht:
Verwendung/torbutton_status_aktiv.png)
Bild 3: Tor wurde aktiviert
Falls du überprüfen willst, ob deine Daten über das Tor-Netzwerk geleitet werden, kannst du eine beliebige Seite aufrufen, die dir deine IP anzeigt. Beispielsweise kannst du die entsprechende Seite bei anonym-surfen.com verwenden. Du wirst feststellen, dass sich durch das Ein- oder Ausschalten von Tor die angezeigte IP-Adresse verändert.
Wenn du Tor benutzt, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass Internetseiten nicht mehr ganz so flott geladen werden. Das Tor-Netzwerk befindet sich im Wachstum und deshalb kann es manchmal zu Engpässen kommen. Um die Belastung für das gesamte Netzwerk möglichst gering zu halten, ist es deshalb empfehlenswert, vor dem Download von größeren Dateien Tor zu deaktivieren. Das geschieht, genau wie bei der Aktivierung, ebenfalls durch einen Klick auf das Torbutton-Feld.