Fehler korrigieren

Die CryptoCD

Vidalia installieren

Anonym Surfen

Installation mit einer Paketverwaltung

Am Beispiel der Paketverwaltung Synaptic, die beispielsweise in Debian und Ubuntu verwendet wird, soll die Vidalia-Installation beschrieben werden. Dazu benötigst du entweder eine Internetverbindung oder die entsprechende CD/DVD deiner Linux-Distribution. Dieser Vorgang ist bei anderen Paketverwaltungen (wie Yast2 (OpenSuSE) oder Yum (Fedora) ähnlich.

Starte Synaptic - bei einer Debian-basierten Distribution findest du Synaptic im Gnome-Menü unter System -> Systemverwaltung -> Synaptic-Paketverwaltung:

Bildschirmfoto

Bild 1: Synaptic starten

Am Einfachsten ist es, wenn du nach vidalia suchst. Trage dazu nach einem Klick auf die Schaltfläche Suche den Begriff vidalia in die Suchmaske ein:

Bildschirmfoto

Bild 2: Trage vidalia in die Suchmaske ein

Markiere in den Suchergebnissen den Eintrag vidalia mit einem Rechtsklick und wähle Zum Installieren vormerken aus. Ein Klick auf die Schaltfläche Anwenden im Synaptic-Menü startet anschließend die Installation von Vidalia.

Notwendige manuelle Einstellungen

Vidalia ermöglicht jedem Nutzer die Kontrolle über den Tor-Dienst. Dafür müssen die Pakete tor und privoxy, die im Zuge der Vidalia-Installation ebenfalls installiert wurden, manuell umkonfiguriert werden:
  • Starte eine root-Konsole:

    Bildschirmfoto

    Bild 3: root-Konsole starten

  • je nach Konfiguration musst du nun eventuell das root-Passwort oder dein Nutzerpasswort eingeben
  • anschließend öffnet sich das Konsolen-Fenster
  • kopiere1 nun folgende Zeilen in das Konsolen-Fenster und betätige die Eingabetaste (Enter):

    sed -i "/:9050/s/^#/ /" /etc/privoxy/config
    invoke-rc.d privoxy restart
    sed -i "/^RUN_DAEMON/s/yes/no/i" /etc/default/tor
    invoke-rc.d tor stop
  • das folgende Bildschirmfoto zeigt die zu erwartende Reaktion im Konsolen-Fenster:

    Bildschirmfoto

    Bild 4: Tor und Privoxy für Vidalia konfigurieren

Die Installation von Vidalia ist nun abgeschlossen. Als Nächstes folgen ein paar grundlegende Einstellungen.

  1. Markiere dazu die Befehlszeilen; klicke mit der rechten Maustaste auf die Markierung und wähle Kopieren; anschließend klicke mit der rechten Maustaste in das Konsolen-Fenster und wähle Einfügen (1)