Fehler korrigieren

Die CryptoCD

Enigmail einrichten

E-Mails verschlüsseln

Aktivierung

Nach der Installation muss Enigmail für jedes E-Mail-Konto aktiviert werden. Wähle dazu aus dem Thunderbird-Menü Bearbeiten -> Konten ... aus. Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort kannst du unter OpenPGP-Sicherheit (1) die Option OpenPGP-Unterstützung für diese Identität aktivieren einschalten (2):

Bildschirmfoto

Bild 1: Enigmail muss vor der ersten Nutzung aktiviert werden

Aktiviere anschließend die Option Immer PGP/MIME verwenden (3). Bei Verwendung von PGP/MIME werden auch E-Mail-Anhänge mitverschlüsselt und signiert. Eine kurze Erklärung zu PGP/MIME findest du hier.

Einrichtung

Enigmail ist nach der Installation bereits vollständig eingerichtet. Um die Einstellungen anzusehen, klicke im Thunderbird-Menü auf OpenPGP -> Einstellungen ....

Passphrasen-Einstellungen

Eine lange und schwer zu knackende Passphrase ist sehr wichtig, doch kann es auch anstrengend sein, sie immer wieder eintippen zu müssen. Etwas Komfort bietet die Möglichkeit, die Passphrase eine gewisse Zeit zwischenzuspeichern. Trage dazu einen Wert in das Feld Passphrase für __ Minuten im Cache behalten (2) ein. Da dies natürlich ein gewisses Risiko mit sich bringt1, sollte der Wert nicht zu groß sein.

Bildschirmfoto

Bild 2: Die Passphrase wird 10 Minuten zwischengespeichert

Weitere Einstellungen kannst du vornehmen, wenn du vor Experten-Einstellungen zeigen einen Haken setzt - allerdings ist dies meist nicht notwendig, da die wichtigsten Einstellungen bereits sinnvoll vorkonfiguriert sind.


Fußnoten

  1. So kann z.B. ein Mensch mit Zugang zu deinem Rechner in dieser Zeit E-Mails in deinem Namen und vor allem mit deiner Signatur verschicken. (1)