Schlüssel importieren
E-Mails verschlüsselnWie du bereits weißt, benötigst du den öffentlichen Schlüssel deines Kommunikationspartners/deiner Kommunikationspartnerin, um E-Mails an diese Person zu verschlüsseln. Diesen öffentlichen Schlüssel kannst du auf verschiedenen Wegen erhalten: per E-Mail, auf Diskette oder per USB-Stick - wie auch immer.
Schlüssel aus E-Mails importieren - Variante A
Am Einfachsten ist es, wenn du deinen Kommunikationspartner/deine Kommunikationspartnerin bittest, den Schlüssel per E-Mail zu schicken. Der Schlüssel kommt dann meist als Anhang der E-Mail. Wie in der folgenden Abbildung zu sehen, brauchst du lediglich mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Anhang klicken und aus dem Menü den Punkt OpenPGP-Schlüssel importieren auswählen:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselImport/schluessel_import_per_mail01.png)
Bild 1: Ein Schlüssel aus dem Anhang wird importiert
Der Schlüssel wird nun automatisch zu deinem Schlüsselring hinzugefügt. Falls der Punkt OpenPGP-Schlüssel importieren nicht auswählbar ist, wurde in der angehängten Datei kein Schlüssel gefunden. Falls du dir dennoch sicher bist, dass es sich um eine gültige Schlüsseldatei handelt, kannst du ihn über den Punkt Entschlüsseln und Öffnen importieren.
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselImport/schluessel_import_per_mail02.png)
Bild 2: Der Import verlief erfolgreich
Schlüssel aus E-Mails importieren - Variante B
Manchmal wirst du E-Mails bekommen, die den Schlüssel im Textkörper enthalten. Eine solche E-Mail wurde mit dem PGP/inline-Verfahren verschlüsselt und ist leicht an einem kryptischen Block zu erkennen:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselImport/schluessel_import_mail_inline01.png)
Bild 3: Ein Schlüssel innerhalb des Textkörpers
Du kannst den Schlüssel importieren, indem du auf Entschlüsseln (1) klickst und die anschließende Frage (2) bestätigst:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselImport/schluessel_import_mail_inline02.png)
Bild 4: Der Schlüssel wird importiert
Schlüssel von Datenträgern importieren
Hast du einen öffentlichen Schlüssel auf einem Datenträger, bspw. einem USB-Stick, erhalten, führe die folgenden Schritte aus, um ihn zu importieren.
Speichere die Datei mit dem Schlüssel in einem Verzeichnis auf deiner Festplatte. Um den Schlüssel nun zu importieren, starte wie gewohnt die Schlüsselverwaltung:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselImport/thunderbird_menue_schluessel_verwalten.png)
Bild 5: Starte die Schlüsselverwaltung
Wähle nun aus der Menüleiste der Schlüsselverwaltung den Punkt Datei -> Importieren... aus:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselImport/schluessel_import_per_datei01.png)
Bild 6: Schlüssel importieren mit der Schlüsselverwaltung
Es öffnet sich ein neues Fenster mit der Verzeichnis-Ansicht deiner Festplatte. Klicke dich bis zu dem Verzeichnis durch, in dem der zu importierende Schlüssel liegt, markiere diesen und klicke auf Öffnen.