Öffentliche Schlüssel weitergeben
E-Mails verschlüsselnDamit andere Menschen dir verschlüsselte E-Mails schicken können, benötigen sie deinen öffentlichen Schlüssel. Die folgenden Schritte beschreiben, wie du diesen Schlüssel per E-Mail an deine KommunikationspartnerInnen verschicken oder per Datenträger weitergeben kannst.
Per E-Mail weitergeben
Auch bei der Weitergabe von öffentlichen Schlüsseln ist es am Einfachsten, sie per E-Mail zu versenden. Verfasse also eine neue E-Mail und wähle aus dem Menü des Nachrichtenfensters folgenden Punkt aus: OpenPGP -> Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselWeitergabe/schluessel_export_per_mail01.png)
Bild 1: Den öffentlichen Schlüssel per E-Mail verschicken
Mit dem Menüpunkt Öffentliche Schlüssel anhängen ... hast du die Möglichkeit, weitere öffentliche Schlüssel deines Schlüsselbundes zu verschicken.
Per Datenträger weitergeben
Um einen öffentlichen Schlüssel per Datenträger, bspw. auf einem USB-Stick, weiterzugeben, starte die Schlüsselverwaltung über das Thunderbird-Menü OpenPGP -> Schlüssel verwalten...:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselWeitergabe/thunderbird_menue_schluessel_verwalten.png)
Bild 2: Starte die Schlüsselverwaltung
Markiere deinen Schlüssel indem du ihn mit der Maus anklickst und wähle anschließend aus dem Menü der Schlüsselverwaltung den Punkt Datei -> Exportieren ... aus:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselWeitergabe/schluessel_export_per_datei01.png)
Bild 3: Einen Schlüssel als Datei weitergeben
Achte darauf, dass du wirklich nur deinen öffentlichen Schlüssel in eine Datei speicherst! Die folgende Frage solltest du also mit Nein beantworten:
Schl(c3bc)sselbund(2f)Schl(c3bc)sselWeitergabe/schluessel_export_per_datei02.png)
Bild 4: Der private Schlüssel bleibt bei dir - beantworte die Frage mit "Nein"!
Jetzt kannst du das Verzeichnis auswählen, in dem der öffentliche Schlüssel gespeichert werden soll. Von dem Verzeichnis aus kannst du die Datei später auf einen Datenträger kopieren.