Eine E-Mail verschlüsseln
E-Mails verschlüsselnUm eine E-Mail an jemanden zu verschlüsseln, musst du zuerst den öffentlichen Schlüssel des anderen Menschen importieren. Die Vorgehensweise dazu hast du bereits kennengelernt. Ist das geschehen, kannst du die E-Mail wie üblich verfassen. Falls es dir wichtig ist, solltest du darauf achten, dass die Betreffzeile deiner E-Mail nichts über den Inhalt aussagt - denn sie wird nicht verschlüsselt. Sobald du fertig bist, kannst du durch Klicken auf die OpenPGP-Schaltfläche und Auswählen von Nachricht verschlüsseln und PGP/MIME verwenden1 deine E-Mail verschlüsseln:
Verschl(c3bc)sseltMailen(2f)MailSignieren/tb_email_verschluesseln01.png)
Bild 1: Auswahl von Signatur und Verschlüsselung
Der grüne Schlüssel am unteren Rand des Nachrichtenfensters symbolisiert, dass diese E-Mail verschlüsselt verschickt wird:
Verschl(c3bc)sseltMailen(2f)MailSignieren/tb_email_verschluesseln02.png)
Bild 2: Signatur und Verschlüsselung sind aktiv
Vor dem Versand der Nachricht wirst du noch nach deiner Passphrase gefragt:
Verschl(c3bc)sseltMailen(2f)MailSignieren/tb_email_verschluesseln03.png)
Bild 3: Eingabe der Passphrase
Fußnoten